Martino überzeugt – Sen überrascht !!
17.09.2021



In der vergangenen Woche haben die Deutschen Meisterschaften in Göttingen stattgefunden. Der austragende Verein hat extra die Stadthalle organisiert, einen speziellen Boden gekauft und dort alles nach Hygienekonzept vorbereitet. Vor der Halle stand zweimal täglich ein Schnelltest Bus, um eine bestmögliche Sicherheit zu gewähren. Somit konnte auch diese Meisterschaft stattfinden, zur Freude aller Beteiligten. Ein langes anstrengendes Jahr lag hinter den Sportlern. Der 1. Hanauer REC schätzt sich sehr glücklich, dass er all seine Leistungsläufer durch diese schwere Zeit gebracht hat. Dieses Glück hatten nicht viele Vereine. Sensationell auch, dass sich alle Läuferinnen und Läufer für mindestens eine Deutsche Meisterschaft qualifiziert hatten. Auch wenn nicht alle mit ihrer Leistung zufrieden waren, sehen die Trainer in ihren Sportlern viel Potenzial und sind hoch motiviert für die Zukunft. Bei den Schüler D durfte Novelie André an den Start gehen. Im vergangenen Jahr ist sie noch in den Anfängern am Start gewesen, hat sie diesen riesigen Schritt gewagt und wurde mit einer Teilnahme belohnt. Sie war eine von vier Läuferinnen, die Jahrgang 2013 waren. Die restlichen 14 Teilnehmerinnen waren ein Jahr älter und sie hat auf Anhieb ihre Leistung gebracht. Fehlerfrei lief sie ihre Kür. Die Pirouetten sind aktuell noch ihre Schwächen, aber mit ihren Sprüngen und erfrischendem laufen hat sie viele Punkte sammeln können und freute sich am Ende über einen tollen 8. Platz. Bei den Schüler C sind gleich 4 HREC Mädchen an den Start gegangen. In diesem Wettbewerb gab es viele Stürze, so auch bei Lydia Terzi. Trotz zweier Stürze konnte sie sich noch einen Top 10 Platz erreichen und belegte Platz 9. Jennah Keim freute sich sehr über ihren toll gestandenen doppel Toelop, leistete sich jedoch gleich drei Stürze und belegte am Ende Platz 14. Auch bei Svea Findeis lief es nicht ganz so rund. Auch sie musste sich zwei Stürze eingestehen und reihte sich hinter ihre Vereinskollegin auf Platz 15 ein. Ebenfalls bei Melisa Sen lief es nicht optimal und sie belegte in diesem großen Teilnehmerfeld Platz 24. Bei den Schüler B überraschte Marlene Holzwarth alle mit einem tollen Kurzprogramm. Das Einlaufen lief nicht ganz optimal und ihre Sprungkombination wollte nicht so ganz gelingen, doch im Wettkampf funktionierte sie und sie setzte noch einen drauf und riskierte noch einen zusätzlichen Sprung. Mit diesem gelungenen Risiko erreichte sie Platz 8. Dass sie diesen Platz nicht ganz halten konnte, war ihrer Trainerin schon bewusst, jedoch weiß sie, dass Marlene immer für eine Überraschung gut ist. Aufgrund ihrer tollen Platzierung musste sie sehr lange nach dem Einlaufen warten. Bereits dort fühlte Marlene sich nicht so gut. Dies spiegelte sich dann auch in ihrem Programm. Insgesamt fünf Stürze musste sie wegstecken, dies waren drei zu viel für eine gute Platzierung. Mit der 17. Kür errang sie am Ende Platz 16, was kein Grund ist, den Kopf in den Sand zu stecken. Bei ihrer Vereinskollegin Mia Rabb lief es in der Kurz Kür gar nicht gut und enttäuschte sie sehr. Mit Platz 20 nach der Kurzkür und der 19 Kürwertung errang sie Platz 17 im Gesamtergebnis. Auch sie kann deutlich mehr zeigen und hat auch mehr von sich erwartet. Bei den Jungen überzeugte Tiziano Martino auf ganzer Linie. Trotz einem Sturz im Kurzprogramm, hat die Konkurrenz keine Chance gehabt. Auch in der langen Kür musste er sich einen Sturz eingestehen. Obwohl sein stärkster Konkurrent verletzungsbedingt ausgeschieden ist, wäre an Tiziano kein Weg vorbei gegangen. Sicher und mit zwei ausdrucksstarken Läufen holte er sich den Sieg und bekam tolle Punkte von den Wertungsrichtern. Bei den Schüler A schaffte Jasmin Sen eine kleine Sensation, mit der keiner rechnete. Bereits nach der Kurzkür lag sie auf einem tollen zweiten Platz und hatte eine tolle Ausgangsposition. Mit einer ebenfalls guten Kür und erneut der zweitbesten Wertung holte sie sich den Sieg wurde Deutsche Siegerin in dieser Klasse. Bereits in Pflicht holte sie sich diesen Titel und widerlegte die These, dass man sich auf eine Disziplin spezialisieren muss, um erfolgreich zu sein. Sie hielt die Spezialisten auf Abstand und ging als strahlende Siegerin aus diesem Wettkampf. Dicht gefolgt von ihrer Vereinskollegin Tiffany Schnabl. Sie machte einen HREC Doppelsieg. In ihrem Kurzprogramm leistete sie sich leider einen Sturz und belegte Platz 6. Sie ging in der letzten Einlaufgruppe als erste an den Start und legte ordentlich vor. Sie zeigte die beste Kür und machte einen großen Sprung nach vorne und belegte Platz 2 hinter Sen. Kati Neuburger stürzte leider zweimal im Kurzprogramm und errang Platz 18. Mit der 14 Kürwertung und wieder zwei Stürzen errang sie am Ende Platz 16. Anna Putzo ging erstmals in Kür bei einer Deutschen Meisterschaft an den Start und belegte mit Platz 19 in der Kurzkür, Platz 21 mit ihrer langen Kür Platz 20 im Gesamtergebnis. Nicole Kern ging volles Risiko und musste sich im Kurz- und lang Programm 3 Stürze eingestehen. Mit Platz 22 nach der Kurzkür, Platz 20 in Kür, reihte sie sich hinter ihre Trainingspartnerin auf Platz 21 ein. In der Meisterklasse Solotanzen startete Nicoletta Iparraguirre de las Casas, nach fast zwei jähriger Pause. Leider missglückte ihr im Styledance ein gefordertes Element, welches viele Punkte gekostet hat. In Ihrer Kür gelang es ihr besser und sie kämpfte sich durch ihr Programm. Sie rutschte von Platz 10 einen Platz nach vorne und war mit Platz neun am Ende beste hessische Läuferin.